Praxisberatung für Ärzte: Von Arzt zu Arzt
Unternehmensberatung für Ärzte und Zahnärzte: Die Praxisberatung für den Erfolg Ihrer Arztpraxis bzw. Zahnarztpraxis
Praxisberatung: Wir coachen Sie von Arzt zu Arzt – von Ärzten für Ärzte
Was muss ich bei der Auswahl eines Coaches für Praxisberatung beachten?
Praxisberatung bzw, Coaching für Ärzte und Zahnärzte ist eine Zusammenarbeit auf Vertrauensbasis: Beratungsaufträge können länger dauern und auch komplexer werden. Deshalb lohnt sich die genaue Auswahl der richtigen Beraungsagentur. Dabei gibt es klare Erfolgsfaktoren (die Sie auch im Artikel „Praxisberatung“ in der Arzt&Wirtschaft online nachlesen können.
3 Erfolgsfaktoren für Praxisberatung für Ärzte und Zahnärzte
Das sind die Aspekte, die für eine Auswahl eines Praxisberaters besonders wichtig sind:
- Spezial-Expertise des Praxisberaters für die Besonderheiten in Arzt- und Zahnarztpraxen (wir von med2day
- Realistische Versprechungen: Aussagen zum Umfang und timeline sind oft erst möglich, wenn eine Bestandsaufnahme der genauen Siuation erfolgt ist (deshalb bieten wir bei med2day grundsätzlich 1tägige Workshops zum Start an, damit danach eine bessere Einschätzung der Ausgangslage möglich ist)
- Passende „Chemie“ zwischen Arzt & Berater bzw. Coach, damit eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe möglich wird
Was bietet Praxisberatung für meine Arztpraxis oder Zahnarztpraxis?
Praxisberatung für Arzt- und Zahnarztpraxen hat für Praxisinhaber (oder ärztliche Leiter eines MVZ) verschiedene Vorteile. Je nach Fragestellung und Druckpunkten erhalten Sie Hilfestellungen, externen Blick, Branchenvergleiche und best pracice Ansätze aus anderen Praxen. Wenn Sie einen erfahrenen Praxisberater gefunden haben, erhalten Sie dadurch Ansatzpunkte, Ideen und Umsetzungsvorschläge, die Ihnen in Ihrer Praxis weiterhelfen. Dadurch erreichen Sie unter anderem:
Praxisberatung für Arzt- und Zahnarztpraxen hat für Praxisinhaber (oder ärztliche Leiter eines MVZ) verschiedene Vorteile. Je nach Fragestellung und Druckpunkten erhalten Sie Hilfestellungen, externen Blick, Branchenvergleiche und best pracice Ansätze aus anderen Praxen. Wenn Sie einen erfahrenen Praxisberater gefunden haben, erhalten Sie dadurch Ansatzpunkte, Ideen und Umsetzungsvorschläge, die Ihnen in Ihrer Praxis weiterhelfen. Dadurch erreichen Sie unter anderem:
Optimierung Abläufe (Sprechstunde, Terminplanung & Co):
- Höhere Effizienz im Praxisteam
- besseren Patientendurchsatz
- Entlastung des Praxisteams
- mehr Zeit für die Behandlung der Patienten
Zufriedenheit von Patienten, Mitarbeitern, Team
- bessere Stimmung im Praxisteam
- zufriedene Patienten
- zufriedene Mitarbeiter
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen Arzt- bzw. Zahnarztpraxis:
- höherer Praxisumsatz
- geringere Praxiskosten
- reduzierte Personalkosten
- gesteigerter Praxisgewinn
Wie finde ich den richtigen Berater für meine Arztpraxis?
Dr. med. Fabian Stehle
Arzt, Ernährungsmediziner, Gesundheitsökonom

„Beratung von Arzt zu Arzt – persönlich, individuell und auf Augenhöhe“
Beratungsansätze vergleichen
Die Beratungansätze und Herangehensweisen unterscheiden sich bei Praxisberatern erheblich. Wir bei med2day beraten Sie von Arzt zu Arzt auf Augenhöhe. Durch eigene Mitarbeit in Kliniken bzw. Arztpraxen und fast 20jährige Erfahrung als Berater, Trainer und Coaches sehen wir uns als Impulsgeber mit umfassendem Beratungs- und Seminarangebot. Uns geht es weniger um große Projekte mit hohen Investitionen in externe Unterstützung, sondern um kleinere Vorhaben wie z.B. 1-2tägige Kick-Off- Veranstaltungen. Dort geben wir unser Branchenwissen an Sie weiter, moderieren Workshops und trainieren Ihr gesamtes Praxisteam zu Kommunikation, Organisation & Co. Gern mit innovativen Methodiken wie Video-Beratung, E-Learning und digitaler Betreuung. Persönlich und inviduell.
Eine Checkliste Vergleich Ärzteberater, die Sie je nach Ihren genauen Wunsch gut nutzen können, um die wichtigen Kriterien zu vergleichen, finden Sie hier.
Steuerberater für Ärzte gesucht?
Steuerberater unterscheiden sich von klassischen Unternehmensberatern für Ärzte in einigen Punkten, auch wenn naturgemäß Schnittmengen vorhanden sind und manche Steuerberater auch als zweites Standbein versuchen, Praxisberatungen anzubieten. Wenn Sie eher steuerliche Unterstützung suchen oder Ihnen die Angrenzung nicht ganz klar ist, empfehlen wir Ihnen den Artikel zur Steuerberatung für Ärzte im Ärzteblatt oder in der Arzt und Wirtschaft.
Auf Ärzte spezialisierte Steuerkanzleien sind z.B. ETL ADVISION und Ringtreuhand.
Wir bei med2day setzen unseren Fokus nicht auf reine betriebswirtschaftliche Kennzahlenanalysen und entsprechende Optimierungen, sondern auf die Verbesserung der Praxisabläufe, der Stimmung im Praxisteam, der Mitarbeitermotivation des Praxisteams und der Patientenzufriedenheit. Wir sind überzeugt, dass sich diese Stellschrauben und die konsequente Orientierung am Patienten nach unserem Motto „Mittelpunkt Patient“ unmittelbar auch in betriebswirtschaftlichen Kennzahlen auswirkt.
Umfassende Praxisberatung mit Blick auf die verschiedenen Säulen des Praxiserfolgs
Wir bei med2day kombinieren Beratung zu Ablauforganisation & Co mit Verhaltens-, Kommunikations- und Führungsthemen und bieten damit einen umfassenden Beratungsansatz für Ihre Arztpraxis

Unternehmensberatung für Ärzte: Wir setzen an verschiedenen Hebeln an, um Ihre Praxis fit für die Zukunft zu machen:
- Patientenorientierung bedeutet, sich während des gesamten Behandlungszyklusses in den Patienten hineinzuversetzen. Während dieser Patientenreise (patient journey) werden in unserer Praxisberatung gezielt alle Punkte unter die Lupe genommen, die für den Patienten relevant sind (moments of truth). Hier wird so lange optimiert, bis aus der Perspektive des Patienten der Behandlungsablauf so optimiert ist, dass er passt.
- Die Optimierung der Arbeitsabläufe in Sprechstunde, bei der Terminvergabe und bei Rezepten und Telefonaten lässt dabei nach unserer Erfahrung enorme Potenziale frei werden. Gerade wenn innovative digitale tools, die zunehmend für Arztpraxen vorhanden sind, das Team entlasten und gleichzeitig Patientenzufriedenheit erhöhen. Dadurch erhöhen Sie gleichzeitig die Patientenorientierung. Details mit Beispielen und Empfehlungen zu innovativen Services und Apps können Sie in unserem Artikel über Digitale Kommunikation in der Arztrpaxis erfahren.
- Lean Management Arztpraxis sucht nach allen überflüssigen Schritten und Tätigkeiten und vereinfacht die Sprechstunde so weit, dass so wenig Verschwendung wie möglich entsteht. Wartezeiten, doppelte Erfassung oder unnötige Wegstrecken werden gezielt vermieden und dadurch Ressourcen im Praxisteam für die wirkliche Patientenbetreuung frei. Damit steigt gleichzeitig Mitarbeiterzufriedenheit und Patientenzufriedenheit, was sich auf den Erfolg der Arztpraxis auswirkt. Wie Sie Ihren Praxisgewinn durch diesen Ansatz steigern können, erfahren Sie in unserem Artikel Lean Management Arztpraxis.
- Die Führungskultur einer Arztpraxis hat eine starke Auswirkung auf Motivation und Effektivität des Praxispersonals. In vielen Arztpraxen hat sich niemand ernsthaft mit Führung beschäftigt und oft wird „Führen“ mit „Kritik“ gleichgesetzt. Dabei ist das gezielte Fordern, Fördern und angemessenes Feedback mit Lob, Anerkennung und sachlicher Kritik enorm wichtig für eine reibungslose und erfolgreiche Teamleistung. Dazu braucht es gemeinsame Ziele, die verbindlich festgelegt werden und die auch in jährlichen Beurteilungen Relevanz haben. Durch Schärfung einer Praxisvision und durch Definition von daraus abgeleiteten Verhaltensgrundsätzen gelingt es, auch das Thema Führung so einzubeziehen, dass die Mitarbeiter mit höherer Motivation ihren Aufgaben nachgehen. In unserem Praxisorganisations-Workshop „Praxis-CheckUp“ gehen wir mit Ihnen Tipps und Tricks zum Thema Mitarbeiterführung in Arztpraxen durch und legen gemeinsam fest, was sinnvolle nächste Schritte sind, um Ihr Team professionell zu führen.
- Stärkenorientierte Führung bedeutet habe, vor allem diejenigen positiven Eigenschaften im Team zu fördern, die bereits bekannt sind und ausgebaut werden können. Während andere Führungsmodelle eher auf der Optimierung von Schwächen bestehen, liefert die stärkenorientierte Führung durch den Grundatz „Stärken stärken“ einen positiven Führungsansatz, der auch noch Spaß macht. So wird nebenbei die Motivation Ihrer Praxisteams erhöht.
- Praxismarketing wird immer wichtiger. Neben klassischem Marketing wird zunehmend auch das Online-Marketing und die gezielte Nutzung von Internet-Portalen wie Google MyBusiness relevant für den Erfolg einer Arztpraxis. In unserem Artikel Praxismarketing erfahren Sie mehr zum Thema Marketing-Möglichkeiten für Ärzte.
- Patientenkommunikation ist der größte Hebel zur Erhöhung der Patientenzufriedenheit. Da wissen wir aus verschiedenen Studien. Wie Sie in Ihrer Praxis die Patientenkommunikation verbessen, erfahren Sie in unserem Artikel über die Möglichkeiten der Patientenkommunikation.
Unsere Beratungsinhalte: Organisation, Personal, Verhalten & Kommunikation, Marketing,
- Kommunikation & Verhalten (Telefon, Anmeldung, Team)
- Beratung & Verkauf (IGeL-Leistungen)
- Kompetenzen im Team
- Teamkultur (Besprechungen, Motivation)
- Praxisziele, Praxisstrategie, Praxisleitbild
- Arbeitsbereiche (Anmeldung, Telefon, Terminorganisation)
- Führungskultur (Delegation, Feedback, Förderung)
Wirtschaftliche Ziele einer Arztpraxis
Wir beraten Sie, wie Sie die wirtschaftlichen Ziele einer Arztpraxis am besten mit Ihren persönlichen Wünschen und Zielen in Einklang bringen können. Die wirtschaftlichen Ziele lassen sich durch Reduktion der Kosten bzw. Erhöhung des Umsatzes beeinflussen. Starke Hebel sind dabei Personalkosten und Einnahmen aus IGeL- bzw. PKV-Tätigkeit (Privatpatienten).
Betriebswirtschaftliche Praxisführung einer Arztpraxis: Mensch im Mittelpunkt
Die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis kann durch verschiedene Stellschrauben beeinflusst werden. Neben reiner organisatorischer Maßnahmen sind auch Führungskultur und Marketing für den Praxiserfolg relevant:
Dass uns bei der Unternehmensberatung von Ärzten nicht nur Kennzahlen relevant sind, sondern vor allem die Menschen, zeigen unsere bisherigen Aktivitäten dazu. So haben wir zum Beispiel vor einigen Jahren eine große Umfrage bei Arzthelferinnen und MFA zur Mitarbeiterzufriedenheit gestartet: Daraus haben wir wertvolle Einblicke erhalten, wie es mit derern Zufriedenheit in der Mitarbeiter in Arztpraxis aussieht, wo der Schuh am meisten drückt und welche Aspekte im Sprechstundenalltag trotz hoher Wichtigkeit (nach Einschätzung der mFA) nicht zufriedenstellend umgesetzt sind. Diese Detailinformationen nutzen wir im Rahmen unserer Unternehmensberatung und Praxisberatung gerne.
Unsere Arztpraxis-Beratung: Schon ab 1 Tag Beratung in Ihrer Praxis
Sie möchten ein unverbindliches Angebot?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns über Ihre Anfrage!
[instagram-feed]