Praxisführung für Ärztinnen und Ärzte
Tipps zum wirtschaftlichen Erfolg durch Praxisführung in Arztpraxis: Für Ärzte, Praxisinhaber in Arztpraxen und MVZ
Erfolgreiche Führung der Arztpraxis für Ärztinnen und Ärzte
Gute Praxisführung ist die Grundlage einer erfolgreichen Arztpraxis.Die Anforderungen an Ärzte und Arztpraxen haben sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. Das Gesundheitwesen hat sich stark verändert. Zunehmend drängen Investoren auf den Markt und kaufen im großen Stil ambulante Praxen auf. Durch die Umwidmung von MVZ klappt das so, dass auch Firmen an den Gewinnen partizipieren können. Der permanente Wandel im Gesundheitswesen führt dazu, dass Aspekte wie Effizienz und Wirtschaftlichkeit immer stärker in den Vordergrund rücken. Die Rolle der Patienten hat sich auch verändert: vom dankbaren Kranken hin zu fordernden Kunden. Und die Arztpraxen greifen diese Veränderungen auf und wandeln sich zu modernen Dienstleistungsunternehmen. Das erfordert im Vergleich zu früher eine gut durchdachte, schlanke Organisation. Das bedeutet auch zusätzliche Anforderungen und Ansprüche an das Praxispersonal. Parallel zur Professionalierung dieses Dienstleistungs-Designs gewinnt auch die Frage der Führung eine gewichtigere Rolle. Die Ärztin bzw. der Arzt als Führungskraft spielt deshalb eine zentrale Rolle für die erfolgreiche Praxisführung.
Was ist Praxisführung für Ärzte?
Praxisführung bedeutet die Gesamtheit der Aufgaben, um eine Arztpraxis konsequent in eine bestimme Richtung weiter zu entwickeln. Diese Richtung wird strategisch definiert und durch Ziele konkretisiert. Details zu Praxisführung lesen Sie zum Beispiel im Fachbuch „Praxisführung für Ärzte – Kosten senken, Effizienzen steigern“ oder in kurzer und knapper Form kostenlos auf dieser Seite.
Welche Faktoren beinhaltet Praxisführung in der Arztpraxis?
Praxisführung in der Arztpraxis besteht aus verschiedenen Säulen, die jede für sich optimiert werden können. Einen durchschlagenden Erfolg erreichen Sie dann, wenn Sie sich um alle diese Säulen kümmern.
Praxisorganisation und Praxismanagement
- Praxisorganisation und Praxismanagement
- Ablaufoptimierung
- Terminplanung und Sprechstundenorganisation
Patientenorientierung
- Kommunikation & Verhalten
- Patientenmanagement
- Patientenzufriedenheit
- Begeisterung
- Weiterempfehlungsbereitschaft
- Beschwerdemanagement
Personalführung
- Einstellung
- Ausbildung
- Förderung
- Jahresgespräche
- Weiterentwicklung
- Feedback
- Delegation
Betriebswirtschaft
- Leistungsportfolio
- Selbstzahlerleistungen
- Privatpatienten
- Abrechnung
- Praxisziele
- Strategie
- Wettbewerbsvergleiche
- Qualitätsmanagement
Praxismarketing
- Homepage
- Arztportale
- Fachartikel
- Praxisdesign
- Einrichtung
- Verhalten
- Corporate Identity

Sie wünschen weitere Informationen zu Praxisführung?
In unserem Selbst-Check können Sie sich durch einige Fragen selbst einordnen und die aktuelle Qualität Ihrer strategischen Praxisführung testen. Hier gelangen Sie zum Selbst-Check Praxisführung, den Sie auch als Checkliste und Ratgeber nutzen können. Einen interessanten Artikel zum Thema Strategische Praxisführung in der Arztpraxis können Sie als PDF hier downloaden.
Sie wünschen Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Praxisführung?
Wir verfügen über fast 20 Jahre Erfahrung mit Seminare, Coaching und Beratung von Arztpraxen. Wir haben Angebote in allen Säulen der Praxisführung – vom Telefonseminar für das Praxisteam über einen Workshop Praxisorganisation bis hin zur Beratung für den Verkauf von IGeL-Leistungen.