Praxissiegel für Arztpraxen und Zahnarztpraxen: Servicequalität und Dienstleistungsqualität zertifizieren lassen
Transparenz zur Patientenorientierung des Praxisteams über Zertifizierung der Praxis durch Praxissiegel
Was sind Praxissiegel für Arztpraxis bzw. Zahnarztpraxis?
Praxissiegel sind Zertifizierungen, die sich Arztpraxen, Zahnarztpraxen und andere Einrichtungen im Gesundheitswesen von externen Anbietern erwerben können. Je nach Siegel werden verschiedene Dimensionen der Dienstleistungsqualität bzw. Behandlungsqualität gemessen. Es gibt aktuell im deutschen Markt mehrere Praxissiegel, die unterschiedliche Wurzeln und Schwerpunkte haben.
Welche Dimensionen werden in Praxissiegeln berücksichtigt?
Die Praxissiegel berücksichtigen je nach genauer Ausgestaltung sowohl Struktuvoraussetzungen, Prozessmerkmale und/oder medizinische Ergebnisqualität. Insbesondere folgende Aspekte werden bewertet:
- Wartezeiten
- Patientenzufriedenheit
- Reputation der Ärzte
- Wissenschaftlicher Hintergrund
- Servicequalität
- Patientenorientierung
- Praxiskommunikation
- Homepage bzw. Internetauftritt
- Social media
- Medieneinsatz
- Mitarbeiterentwicklung
- Patientenansprache
- soziale Verantwortung
Welche Praxissiegel für deutsche Arztpraxen bzw. Zahnarztpraxen gibt es aktuell?
Zur Zeit gibt es im deutschen Gesundheitswesen verschiedene Zertifizierungen. Wir haben Ihnen eine Auswahl der aus unserer Sicht wichtigsten Siegel zusammengestellt:
Focus Ärzteliste
Als wohl erster relevanter Anbieter hat der Focus Verlag schon vor vielen Jahren damit begonnen, Ärztelisten zu veröffentlichen. Die Focus Arztliste gibt es mittlerweile für verschiedene Fachrichtungen und Schwerpunkte. Abgefragt werden Dimensionen wie:
Praxissterne
Praxissterne als Angebot der Kliniksterne GmbH bewertet die Dienstleistungs- und Servicequalität von Arztpraxen.
Stiftung Praxissiegel
Die Stiftung Praxissiegel ist eine neutrale Institution für mehr Qualität und Transparenz im Gesundheitswesen. Sie vergibt Siegel an Arztpraxen, die als QM-System EPA nutzen sich darauf aufbauen zertifizieren lassen möchten.
Praxis+Award
Der Praxis+Award ist ein Qualitätssiegel für Arzt- und Zahnarztpraxen, das Kriterien Patientenansprache, Praxiskommunikation, Mitarbeiterentwicklung, Medieneinsatz und soziale Verantwortung misst und anhand der jeweiligen Zielerreichung bis zu 5 Sterne für eine Praxis vergibt. Ziel ist, die Praxen mit auf einen Weiterentwicklung-Pfad zu nehmen. Damit soll Unternehmensentwicklung gezielt strategisch ermöglicht werden.
Was sind Kritikpunkte an Praxissiegeln?
Immer wieder wird von Ärzten bzw. Zahnärzten kritisch auf das Thema Qualitätssiegel hingewiesen. Das liegt vor allem daran, dass durch den Kauf von Nutzungsrechten Marketing durch Siegel gemacht wird, die nicht immer organisch entstanden sind. Nach wie vor halten sich Gerüchte um fake-Bewertungen auf Arztbewertungsportalen. Auf jeden Fall wird bei einigen Siegeln für die Nutzung des Siegels ein Entgelt fällig. Das wird häufig kritisiert, weil damit ein verzerrtes Bild entsteht.
Messen Praxissiegel wirklich Qualität?
Allein ein Siegel bedeutet noch keine Qualität. Entscheidend für Patienten ist, welche Qualitätsdimensionen durch die Anbieter des Siegels im Hintergrund anfragen. Manche Siegel haben bewusst die rein medizinische Behandlungsqualität komplett ausgeblendet und fokussieren sich komplett auf Dienstleistungs- und Servicequalität. Das ist zum einen positiv, weil die Qualität der medizinischen Behandlung nur sehr schwer zu bewerten und zu messen ist. Zum anderen besteht aber als Nachteil die Gefahr, dass Qualitätssiegel irreführend sein könnten. Ein Siegel, das damit wirbt, Grundlage dafür zu sein, den „richtigen Arzt zu finden“, muss kritisch hinterfragt werden. Primär entscheidend für den Patienten ist die reine medizinische Behandlung. Erst wenn diese sichergestellt ist, kann ein Siegel zusätzlich zu einer definierten Qualität weitere Servicemerkmale visualisieren und damit eine Erleichterung für Patienten sein. Einzelne Siegel versuchen, tatsächlich die Qualität der medizinischen Dienstleistung zu bewerten. Das gelingt über Patientenbefragungen, Kollegeninterviews mit anderen Ärzten und Auswertung von wissenschaftlichen Studien bzw. Erfahrungen von Selbsthilfegruppen.
Weitere Informationen:
Mehr zum Thema Qualitätsmessung in der Arztpraxis finden Sie in unserem Artikel Qualität aus Patientensicht
Hilfe bei der Fokussierung auf Qualität gewünscht?
Wir helfen Ihnen bei der Optimierung Ihrer Praxisqualität!
In nur 1 Tag machen wir Sie fit zum Thema Qualitätsorientierung und gehen mit Ihnen die relevanten Praxisabläufe durch
Hier finden Sie alle Informationen zu unserem Workshop Praxis-CheckUp
Sie glauben, dass Sie das nicht alleine schaffen?
Warum wir glauben, dass wir Ihnen dabei helfen können
Wir bei med2day bieten Ihnen Beratung und Seminare für Ihr Praxisteam an, um Sie auf dem Weg zu höherer Dienstleistungsqualität zu begleiten. Wir hören uns Ihre Wünsche bzw. Erwartungen genau an, suchen mit Ihnen gemeinsam nach für Sie passenden Lösungen und leiten daraus mehrere Vorschläge ab, wo Sie Ihren Praxisbetrieb optimieren können.
Dr. med. Fabian Stehle
Arzt, Ernährungsmediziner, Gesundheitsökonom
Zert. black belt Projektmanager (Institute for lean-six-sigma)
