Unserer Bestseller: Seminar Mitarbeiterführung für Stationsleitungen, Pflege, Verwaltung

Die Bedeutung der Führungskräfte für die Gesundheit und die Arbeitsleistung ihrer Mitarbeiter wird oft unterschätzt. Menschen lernen von Vorbildern. Insofern ist für Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung, wie ihre Chefs agieren. Auch im Krankenhaus spielt das eine wichtige Rolle. Gerade die Pflegekräfte haben im Vergleich zu anderen Berufen besonders hohe Ausfallsquoten im Kontext Depression. Verschiedene Ansätze führen zu geringerer Ausfallquote und höherer Mitarbeiterzufriedenheit. In Zeiten von Fachkräftemangel spielen auch Mitarbeiterbindung und Reduktion von Fluktuation zunehmend wichtigere Rollen. Studien belegen, dass Vorgesetzte, die versetzt werden, ihre AU-Quoten und Krankenstände mitnehmen (und das, obwohl sie plötzlich andere Mitarbeiter führen). Wir sensibilisieren die Führungskräfte und geben ihnen Handwerkszeug an die Hand, wie sie durch gezielte Maßnahmen an ihrem Verhalten arbeiten können.
Zuerst schaffen wir durch theoretische Grundlagen und Einzel- bzw. Gruppenarbeiten eine gemeinsame Basis, worauf es bei der Mitarbeiterführung ankommt. Anschließend erfahren Sie durch Rollenspiele, wie Sie im direkten Mitarbeiterkontakt wirken. Sie erkennen Ihre Stärken und werden lernen Ihre Schwächen gezielt zu vermeiden. Wir zeigen Ihnen viele notwendigen Tricks und Ansätze, die Sie für eine gelungene Mitarbeiterführung nutzen können.

Ausgewählte Inhalte:

  • Führungsstile
  • Persönlichkeitstypen
  • Work-life-balance
  • Stressverarbeitung und Burnout-Prophylaxe
  • Rollenerwartungen an eine Führungskraft
  • Muss-Fähigkeiten einer Führungskraft
  • Selbstmanagement und Selbstfürsorge
  • Resilienz
  • Feedback & Fehlerkultur

Sie interessieren sich für weitere Details zum Seminar?

Alle Seminar-Infos (Inhalte, Konzept, Ablauf, Referenzen) per Sofort-Download der Seminar-Broschüre

Sie haben einen Wunsch? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Ihre Nachricht

    „Vom Vorgesetzten zur Führungskraft“