Praxisgewinn steigern durch Fokus auf Privatleistungen: 5 Tipps für höheren Gewinn in Arztpraxis und Zahnarztpraxis mit Zielgruppe Privatpatienten und Selbstzahler

So steigern Sie den Gewinn Ihrer Arztpraxis durch Privatleistungen: Verkaufstraining IGeL, Zuzahlungen & Eigenbeteiligungen für MFA und ZFA in Arztpraxis und Zahnarztpraxis

Privatmedizin: Zusatzeinnahmen durch Zuzahlungen und Eigenbeteiligungen

Einstieg in die Privatmedizin durch Coaching Selbstzahlerleistungen, Zuzahlungen und IGeL für Ihr Praxisteam in Arzt- und Zahnarztpraxen

5 Gründe für unser professionelles IGeL-Coaching für Privat- und Selbstzahlerleistungen

IGEL-LEISTUNGEN WICHTIGE ERGÄNZUNG ZU KASSENLEISTUNGEN

1. Grund: IGeL-Leistungen sind im deutschen Gesundheitswesen wichtig und schließen eine Lücke zwischen budgetiertem GKV-System und 2. Gesundheitsmarkt

In einem solidarisch finanzierten Gesundheitssystem können nicht alle medizinisch sinnvollen Leistungen von Kassen finanziert werden. Das ist weder Aufgabe noch Ziel der GKV bzw. PKV. Auf der anderen Seite erlaubt die moderne Medizin heute deutlich mehr als Standardleistungen von der Stange. Für Alternativmedizin geben deutsche Patienten bei Heilpraktikern jährlich mehr als 1 Milliarde Euro aus. Das zeigt das Interesse an zusätzlichen Leistungen, die mindestens genau so gut von schulmedizinisch qualifizierten Ärzten angeboten werden können.

PRAXISGEWINN

2. Grund: Zusatzerlöse durch GOÄ-Vergütung für Ärztinnen und Ärzte wichtig

Das Angebot von Selbstzahlerleistungen hat auch eine völlig berechtigte ökonomische Seite. Für selbständig tätige Unternehmer – und das sind niedergelassene Ärztinnen und Ärzte in Deutschland – ist eine Gewinnerzielungsabsicht systemimmanent und alternativlos. Wenn positive Deckungsbeiträge medizinisch vertretbar und legal am besten über IGeL-Leistungen erzielt werden können, wäre es unternehmerisch sträflich, das nicht zu tun.

PATIENTENORIENTIERUNG

3. Grund: Patientenwünsche gehen über klassische Schulmedizin hinaus

Auch die Patienten haben in den letzten Jahren zunehmend verstanden, dass es neben klassischen Therapiekonzepten alternative Behandlungsmöglichkeiten und modernere Verfahren gibt. Dass diese nicht immer und komplett von GKV und PKV vergütet werden, wird von Patienten auch verstanden. Überall dort, wo Patienten bestimmte Leistungen aktiv nachfragen oder Ärztinnen und Ärzte überzeugt sind, dass alternative Konzepte Mehrwert für den Patienten liefern, sind diese Angebote aus Gründen der konsequenten Patientenorientierung sinnvoll und richtig.

SERIÖSE IGEL-TRAININGS

4. Grund: Eine konsequente strategische Ausrichtung der Praxis erfordert ein klares Profil und eine Abgrenzung zum Wettbewerb

Ärztinnen und Ärzte haben oft sehr fundierte Qualifikationen in ihrer beruflichen Laufbahn gesammelt, die sie von den regionalen Kollegen abgrenzen. Je nach individueller Erfahrung und persönlichem Wunsch sind dabei Zusatzleistungen im Behandlungsangebot sinnvoll und wichtig. Wenn diese Behandlungen nicht gemäß des allgemein anerkanntem Stands der Wissenschaft als evidenzbasierte Therapieempfehlungen abgebildet sind, können diese Leistungen nur als Privatzahlerleistungen in Form von GOÄ-IgeL-Leistungen angeboten werden.

SERIÖSE IGEL-TRAININGS

5. Grund: Wir bei med2day beraten ärztlich auf Augenhöhe und stehen für seriöse IGeL-Trainings

Natürlich gibt es Grenzen für IGeL-Leistungen. Rechtlich, medizinisch und moralisch-ethisch. Bei med2day stehen wir für seriöse IGeL-Trainings. Dr. med. Fabian Stehle ist selbst Arzt und Ernährungsmediziner und bringt die medizinische Expertise ein. Kathrin Stehle hat als Dipl. Kauffrau und Kommunikations- und Verkaufstrainerin den ökonomisch-strategischen Blick und bildet die kommunikative Konzeption ab. Wir haben mehr als 20 Jahre Erfahrung mit IGeL-Trainings und liefern Ihnen praktisch sofort anwendbare Kommunikationskonzepte. Sie können unseren Input sofort umsetzen und profitieren von unserem langjährigen Praxis-Know-how aus diversen IGeL-Trainings. Wir bieten unsere IGeL-Trainings klassisch oder digital an. Sie haben die Wahl, ob Sie unser Seminar lieber als Inhouse IGeL-Training in Ihrer Praxis oder als individuelles Webinar zur effizienten Praxisoptimierung Ihres IGeL-Portfolios durchführen möchten.

Kommunikation Krankenhaus

med2day – das sind wir:

Dr. med. Fabian Stehle und Kathrin Stehle haben im Jahr 2001 mit med2day eine der ersten deutschen Seminaragenturen mit Spezialisierung auf Arztpraxen, Zahnarztpraxen und Kliniken gegründet. Mehr zu uns, unserer Erfahrung und Qualifikation finden Sie hier.

In 20 Jahren Seminar- und Beratungstätigkeit haben wir umfangreiche Erfahrungen mit Patientenkommunikation, Ablaufoptimierung, Personalführung und Verkauf von IGeL- und Selberzahlerleistungen machen dürfen.

Mehr zu unseren Referenzen im Praxis- und Klinikbereich und zur Zufriedenheit unserer Kunden und Seminarteilnehmer finden Sie hier.

Ausgewählte Inhalte des IGEL-Trainings:

Spezifische Inhalte unseres IGeL-Trainings Arztpraxis

  • Status quo IGeL-Angebot der Praxis
  • Bewertung TOP5 IGeL-Leistungen
  • TOP5-Leistungen im Detail: Ablauf, Beschreibung
  • Zahlen-Daten-Fakten: Hintergrundwissen zu den TOP5-Leistungen
  • Gesprächsablauf: Merkmal, Vorteil, Nutzen
  • Arbeitsteilung in der Beratung: Praxisteam vs. Ärzte
  • Ablauf, Zuständigkeiten, Rollenverteilung
  • Materialien, Flyer
  • Gesprächsstrategie

Allgemeine Inhalte der IGeL-Trainings:

  •     Grundannahmen der Kommunikation
  •     Regeln der Kommunikation
  •     Sprache und Wirkung
  •     Das Eisbergmodell
  •     Auf die richtige Einstellung kommt es an
  •     Die 4 Phasen des Verkaufsgesprächs
  •     Merkmal-Vorteil-Nutzen-Argumentation
  •     Verkaufsknigge – Grundsätze des professionellen Verkaufens
  •     Körpersprache verstehen und bewerten
  •     Umgang mit den typischen Einwänden

Sie interessieren sich für weitere Details zum IGeL-Training?

Alle Seminar-Infos (Inhalte, Konzept, Ablauf, Referenzen) erhalten Sie per Sofort-Download der Seminar-Broschüre

In 3 Schritten zum unverbindlichen Angebot für Ihre Praxis:

1. Schritt: Mail oder Anruf genügt

Melden Sie sich, wie es Ihnen am liebsten ist. Per E-Mail, Kontaktformular (gleich unten) oder Telefon. Wenn Sie gleich eine erste Preisindikation wünschen, nennen Sie uns bitte Ort des Trainings (nur bei Inhouse-Seminaren), geplante Anzahl der Teilnehmer und Fachrichtung Ihrer Praxis

2. Schritt: Persönliche kostenlose Erstberatung

Wir führen mit Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Gespräch (per Telefon oder Webkonferenz) und klären mit Ihnen Ihre genauen Wünsche und Zielsetzungen für das IGeL-Training. Oder wir tauschen die wichtigen Fragen per Mail aus, falls Sie zeitlich stark eingespannt sind und flexibel bleiben möchten.

3. Schritt: Unverbindliches konkretes Angebot

Sie erhalten ein konkretes Angebot für das geplante Training für Ihre Praxis. Je nach Wunsch als Inhouse-Seminar in Ihren Praxisräumen oder als Webinar per Webkonferenz. Während der Woche oder am Wochenende. Ganztages oder als mehrere kürzere Learning-Nuggets. Alles bis zur endgültigen Beauftragung des Seminars für Sie unverbindlich und kostenlos.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf für ein unverbindliches Angebot für unser IGeL-Training in Ihrer Arztpraxis: 

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Ihre Nachricht

    „Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance“

    Häufige Fragen und Antworten zu Praxisgewinn, Einnahmen und Praxisumsatz:

    Wie erziele ich höhere Praxiseinnahmen

    Neben einer Erhöhung der Scheinzahl sind vor allem Privatpatienten und IGeL-Leistungen hilfreich, um die Einnahmen zu erhöhen.

    Wie erreiche ich mehr Gewinn in meiner Arztpraxis?

    Für Arztpraxen sind vor allem Selbstzahlerleistungen, die nach GOÄ abgerechnet werden können, für höheren Praxisgewinn relevant. Dazu bedarf es ggf. einer Leistungsoptimierung, um das Portfolio der angebotenen Behandlungen zu ergänzen.

    Wie erhöhe ich den Gewinn in meiner Zahnarztpraxis?

    In der Zahnarztpraxis spielt das Thema Ästhetik und höherwertige Versorgung eine große Rolle. Beispiele für Zusatzleistungen sind Bleaching, Implantate, Ästhetik und moderne Verfahren z.B. bei Wurzelkanalbehandlung.

    Wie steigere ich den Praxisumsatz?

    Grundsätzlich hängt der Umsatz der Praxis ab von 1) Anzahl der Patienten, 2) Patientenmix, 3) Quote an Privatpatienten und 4) angebotenen Leistungen außerhalb der GKV.

    Welche anderen Möglichkeiten für mehr Praxisgewinn gibt es?

    Der Gewinn einer Praxis hängt von den Einnahmen und Ausgaben ab. Haben Sie die Einnahmenseite schon optimiert, lohnt sich ein Blick auf die Ausgaben. Der größte Part ist hier meistens das Personal, doch besonders interessante Kostenoptimierungen schlummern dort, wo Effizienzen gehoben werden können.

    Welche Ärzteberater helfen mir bei einer betriebswirtschaftlichen Optimierung der Arztpraxis?

    Der Markt an Ärzteberatern ist groß und unübersichtlich. Viele Berater spezialisieren sich auf Finanzierung und Versicherungen. Suchen Sie sich einen Ärzteberater, der primär die Abläufe der Sprechstunde optimiert, um dadurch Kostensenkung und Umsatzerhöhung zu realisieren.

    Wie läuft eine Praxisberatung ab?

    Die Praxisberatung für Ärzte klappt am besten auf Augenhöhe: Von Arzt zu Arzt.
    Damit der Erfolg Ihrer Arztpraxis bzw. Zahnarztpraxis zunimmt, achten Sie beim Praxisberater am besten auf folgende Faktoren: 1)Spezial-Expertise des Praxisberaters für die Besonderheiten in Arzt- und Zahnarztpraxen; 2) Realistische Versprechungen: Aussagen zum Umfang und timeline sind oft erst möglich, wenn eine Bestandsaufnahme der genauen Siuation erfolgt ist, 3) Passende „Chemie“ zwischen Arzt & Berater bzw. Coach, damit eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe möglich wird

    Welchen Nutzen hat einer Praxisberatung?

    Die Praxisberatung bietet Ihnen: 1) Optimierung der Abläufe (Sprechstunde, Terminplanung & Co): Höhere Effizienz im Praxisteam,
    besseren Patientendurchsatz, Entlastung des Praxisteams, mehr Zeit für die Behandlung der Patienten. 2) Höhere Zufriedenheit: Zufriedenheit von Patienten, Mitarbeitern, Team, bessere Stimmung im Praxisteam, zufriedene Patienten, zufriedene Mitarbeiter. 3) bessere betriebswirtschaftliche Kennzahlen Arzt- bzw. Zahnarztpraxis: höherer Praxisumsatz, geringere Praxiskosten, reduzierte Personalkosten
    gesteigerter Praxisgewinn.

    Können digitale Produkte dazu beitragen, den Praxisgewinn zu steigern?

    Durch den Einsatz von digitalen Tools können Sie Abläufe der Sprechstunde schlanker gestalten und dadurch Personalkosten sparen. Dadurch erhöht sich der Praxisgewinn.

    Kann mehr Patientenorientierung mehr Gewinn ermöglichen?

    Wenn Sie sich um Patientenorientierung bemühen, wird das auch Konsequenz für Umsatz & Gewinn haben. Immer noch ist vieles Mundpropaganda. Patientenorientierung bedeutet, sich während des gesamten Behandlungszyklusses in den Patienten hineinzuversetzen. Während dieser Patientenreise (patient journey) werden gezielt alle Punkte unter die Lupe genommen, die für den Patienten relevant sind (moments of truth). Hier wird so lange optimiert, bis aus der Perspektive des Patienten der Behandlungsablauf so optimiert ist, dass er passt.

    Kann eine optimierte Sprechstunde Gewinnzuwachs bedeuten?

    Die Optimierung der Arbeitsabläufe in Sprechstunde, bei der Terminvergabe und bei Rezepten und Telefonaten lässt dabei nach unserer Erfahrung enorme Potenziale frei werden. Gerade wenn innovative digitale tools, die zunehmend für Arztpraxen vorhanden sind, das Team entlasten und gleichzeitig Patientenzufriedenheit erhöhen. Dadurch erhöhen Sie gleichzeitig die Patientenorientierung. Details mit Beispielen und Empfehlungen zu innovativen Services und Apps können Sie in unserem Artikel über Digitale Kommunikation in der Arztpraxis erfahren.

    Inwiefern spielt Führungskultur eine Rolle?

    Die Führungskultur einer Arztpraxis hat eine starke Auswirkung auf Motivation und Effektivität des Praxispersonals. In vielen Arztpraxen hat sich niemand ernsthaft mit Führung beschäftigt und oft wird „Führen“ mit „Kritik“ gleichgesetzt. Dabei ist das gezielte Fordern, Fördern und angemessenes Feedback mit Lob, Anerkennung und sachlicher Kritik enorm wichtig für eine reibungslose und erfolgreiche Teamleistung. Dazu braucht es gemeinsame Ziele, die verbindlich festgelegt werden und die auch in jährlichen Beurteilungen Relevanz haben. Durch Schärfung einer Praxisvision und durch Definition von daraus abgeleiteten Verhaltensgrundsätzen gelingt es, auch das Thema Führung so einzubeziehen, dass die Mitarbeiter mit höherer Motivation ihren Aufgaben nachgehen. In unserem Praxisorganisations-Workshop „Praxis-CheckUp“ gehen wir mit Ihnen Tipps und Tricks zum Thema Mitarbeiterführung in Arztpraxen durch und legen gemeinsam fest, was sinnvolle nächste Schritte sind, um Ihr Team professionell zu führen.

    Hat Praxismarketing einen Hebel auf Praxisumsatz bzw. Praxiseinnahmen?

    Praxismarketing wird immer wichtiger. Neben klassischem Marketing wird zunehmend auch das Online-Marketing und die gezielte Nutzung von Internet-Portalen wie Google MyBusiness relevant für den Erfolg einer Arztpraxis. In unserem Artikel Praxismarketing erfahren Sie mehr zum Thema Marketing-Möglichkeiten für Ärzte.

    Kann ich durch bessere Patientenkommunikation mehr Gewinn in meiner Arztpraxis erzielen?

    Patientenkommunikation ist der größte Hebel zur Erhöhung der Patientenzufriedenheit. Da wissen wir aus verschiedenen Studien. Wie Sie in Ihrer Praxis die Patientenkommunikation verbessen, erfahren Sie in unserem Artikel über die Möglichkeiten der Patientenkommunikation.