Teambuilding für Praxen: Praxisausflug, Praxis-Urlaub & Co
Wir übernehmen Konzeption, Organisation, Durchführung und Suche geeigneter Locations für Ihr Praxis-Event. Für MFA, ZFA, Ärzte und Zahnärzte in Arztpraxen und Zahnarztpraxen.
Ideen für Praxisausflug: Event für Arztpraxis und Zahnarztpraxis mal anders
Wir planen Ihr Praxisevent und machen den Tag bzw. das Wochenende zu einem unvergleichlichen Erlebnis
Unsere Event-Ideen – so vielfältig wie Ihre Teams:
- Tradition und Moderne: Besuch einer der modernsten Brauereien mit urigem Abend in einer alten Kegelbahn mit Schmankerl-Buffet und Bierbrunnen
- Genuss trifft Gemeinschaft: Exklusive Weinprobe mit Winzerführung in einem traditionsreichen Weingut
- Kochkurs mit Spitzenköchen – vom regionalen Menü bis zur internationalen Küche
- After-Work-Barbecue auf der Terrasse eines Almchalets mit Alpenblick
- Action & Adrenalin: Kletterparcours im Hochseilgarten – Vertrauen und Teamwork live erleben
- Outdoor-Challenge mit GPS-Rallye, Teamspielen und kreativen Aufgaben
- Freizeitpark-Tag mit VIP-Zugang – Spaßfaktor garantiert
- Teamwork-Workshop mit erfahrenen Coaches – Kommunikation, Motivation, Konfliktlösung
- Impulsvortrag für Praxisteams – moderne Führung, mentale Gesundheit, Patientenbindung
- Kreativ-Session im Grünen – Ideenwerkstatt mal anders
Zielgrupppen:
- Arztpraxen
- Zahnarztpraxen
- MVZ
- Labore
- Kieferorthopädie-Praxen
- Logopädie-Praxen
- Ergotherapie-Praxen
- Operationszentren
- Praxiskliniken
- ZNA-Teams
- Klinikteams
- Ambulanzen
- andere Einrichtungen im Gesundheitswesen
Sind Sie selbst Chefin oder Chef?
Ein Praxisausflug bzw. Teambuilding ist auf jeden Fall wichtig für die Stimmung im Team.
Noch besser wirken diese Maßnahmen, wenn die Führung passt.
Wie gesund ist Ihr Führungsstil?
Machen Sie den Selbst-Check.
Kostenlos und unverbindlich.
In <3min mit 20 Fragen.
Beispielhafter Ablaufplan für ein Teamevent-Wochenende für Arzt- und Zahnarztpraxen, das Erlebnis, Erholung und Teamförderung miteinander verbindet.
Freitag: Ankommen & Auftanken
Ab 15:00 Uhr – Individuelle Anreise & Check-in: Willkommen im Weingut/Almchalet/Wellnesshotel Ihrer Wahl. Begrüßungsdrink, Zeit zum Ankommen, Zimmerbezug.
17:30 Uhr – Gemeinsames Kennenlernen & Teambuilding-Start: Lockerer Einstieg mit einer kleinen Icebreaker-Runde und ersten Teamaufgaben z. B. in Form eines Escape Games oder einer Mini-Challenge im Freien.
19:30 Uhr – Abendessen & Weinprobe / Grillabend: Gemütlicher Genuss-Abend: Mehrgängiges Menü mit regionalen Spezialitäten, begleitet von einer kommentierten Weinprobe oder einem entspannten BBQ auf der Terrasse.
Ab 22:00 Uhr – Offenes Ausklingen: Lounge-Atmosphäre am Kamin oder Lagerfeuer, Gespräche bei einem Glas Wein oder Spaziergang unter Sternen.
Samstag: Aktiv erleben & gemeinsam wachsen
08:00 Uhr – Frühstück mit Ausblick: Frisch und regional – gestärkt in den Tag.
09:30 Uhr – Workshop / Impulsvortrag: Themen nach Wunsch, z. B.
- „Besser kommunizieren im Team & mit Patienten“
- „Resilienz & mentale Stärke im Praxisalltag“
- „Führung im Praxisbetrieb – Werte, Vision, Alltag“
12:30 Uhr – Mittagessen & kurze Pause
14:00 Uhr – Aktivmodul zur Wahl: Je nach Team und Lust:
🌲 Outdoor-Teamchallenge im Hochseilgarten oder Wald
🧭 GPS-Rallye mit kreativen Teamaufgaben
🎢 Gemeinsamer Freizeitparkbesuch (z. B. als VIP-Gruppe mit Expresszugang)
🚲 E-Bike-Tour mit Picknick und Aussichtspunkten
17:30 Uhr – Zeit zur freien Verfügung / Wellness / Ruhe
19:00 Uhr – Abendliches Highlight-Dinner: Exklusives Dinner im Weingut-Keller, Almstube oder Restaurant.
Optional: Quiz-Abend, Team-Awards oder kleine Abendgala mit Musik.
Sonntag: Reflektieren & Abschied nehmen
08:00 Uhr – Frühstück
09:30 Uhr – Abschlussrunde & Mini-Workshop:
-
Kurze Reflexion: „Was nehmen wir mit?“
-
Gemeinsames Vision-Board oder Team-Ziel für die Praxis
-
Gruppenfoto & kleine Überraschung zum Mitnehmen
11:00 Uhr – Check-out & individuelle Abreise
Optional zubuchbar:
-
📜 Zertifikat für Workshop-Teilnahme (evtl. mit Fortbildungspunkten)
-
🎁 Team-Geschenkbox mit regionalen Produkten
-
🚐 Shuttle-Service oder gemeinsame Anreise mit dem Bus
7 Tipps für Ihr Praxisevent mit dem med2day-Konzept: Spiel, Spaß, Spannung: Team-Event mit Mehrwert
Ein Teamausflug kann mehr sein als nur eine nette Abwechslung vom Alltag – richtig gestaltet, kann er auch wertvolle Impulse für Zusammenarbeit, Kreativität und Weiterentwicklung geben. Damit ein Ausflug nicht nur Spaß macht, sondern auch inhaltlich bereichert, sind folgende Punkte wichtig:
1. Klarer Zweck und Ziel
Zum Start lohnt sich etwas Selbstreflexion:
- Warum machen wir den Ausflug?
- Ist es rein zum Teambuilding, zur Reflexion, zur Weiterentwicklung?
Eine kurze Einführung oder ein thematischer Rahmen hilft, den Tag bewusst zu gestalten.
2. Mischung aus informellen und reflektierenden Elementen
Spaßige Aktivitäten fördern den Teamzusammenhalt (z. B. Klettern, Kochkurs, Escape Room).
Reflexionsphasen regen zum Nachdenken an, z. B. über Teamrollen, Kommunikation oder gemeinsame Werte.
Tipp: Nutze kurze Fragen oder Impulse wie „Was habe ich heute über unser Team gelernt?“
3. Gemeinsame Aufgaben mit Transfer-Potenzial
Aktivitäten, bei denen Zusammenarbeit gefordert ist (z. B. Outdoor-Challenges), können durch eine anschließende Auswertung vertieft werden:
„Was hat gut funktioniert? Was nicht? Was sagt das über unsere Zusammenarbeit im Alltag?“
4. Raum für Feedback und offene Gespräche
Eine entspannte Umgebung trägt dazu bei, ehrliches, konstruktives Feedback zu fördern.
Tools wie eine Feedback-Runde, „Blitzlicht“-Methode oder anonyme Impulsfragen können helfen.
5. Externe Impulse oder Moderation
Ein externer Coach oder Moderator kann neue Perspektiven einbringen.
Alternativ: kleine Impulsvorträge, z. B. zu Themen wie Kommunikation, Resilienz, Konfliktverhalten.
6. Gemeinsame Reflexion zum Abschluss
Wichtig ist auch, aus dem Tag einen Impuls in den Alltag mit zu nehmen:
Was nehmen wir mit?
Was können wir davon in den Arbeitsalltag übertragen?
7. Nachhaltigkeit sichern
Damit auch später noch Details des Tages erinnert werden können, machen wir Fotos, Videos und es gibt ein Fotoprotokoll.
Tipps sind:
- Dokumentation (Fotos, Zitate, Flipcharts)
- Vereinbarung konkreter nächster Schritte
- Eventuell Follow-up-Session im Teammeeting
Unsere Empfehlung: Ein gelungener Teamausflug braucht sowohl Leichtigkeit als auch Tiefe. Die Mischung aus gemeinsamen Erlebnissen, Reflexionsmomenten und klaren Impulsen macht den Unterschied zwischen einem netten Tag und einem nachhaltig wirksamen Erlebnis.
Ideen für Praxisevent in München und Umgebung: Praxisausflug mal anders
Wir kennen uns in München und dem Münchner Umland recht gut aus und haben zahlreiche locations besucht, die sich gut für einen Praxisausflug lohnen. Vom Sportevent über Kulinarik, Genusstouren bis hin zu Kunst und Kultur. Vom Brauchtum bis zum Luxus-Feeling. Sprechen Sie uns an und wir schauen, ob die Chemie stimmt.
Teambuilding für Klinik & MVZ
Natürlich dürfen auch Teams in MVZ, OP-Zentrum, Labor und in Kliniken feiern! Wenn Sie einen Ausflug bzw. einen Teamtag planen, sprechen Sie uns gern an!
Praxisausflug in anderen Städten? Wir kennen auch Ulm, Augsburg, Stuttgart, Nürnberg, Frankfurt, Berlin & Co
Egal wo Ihr Praxis genau ist: Wenn Sie in Deutschland, Österreich oder der deutschsprachigen Schweiz ein Event für Ihre Arztpraxis, Zahnarztpraxis oder Ihr MVZ planen möchten, sind wir die richtigen Ansprechpartner. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir unverbindlich Ihren Tag besprechen können.
Ideen für Teamtag mit dem Praxisteam
Wir kennen uns in München und dem Münchner Umland recht gut aus und haben zahlreiche locations besucht, die sich gut für einen Praxisausflug lohnen. Vom Sportevent über Kulinarik, Genusstouren bis hin zu Kunst und Kultur. Vom Brauchtum bis zum Luxus-Feeling. Sprechen Sie uns an und wir schauen, ob die Chemie stimmt.
Fragen und Antworten zu Team-Events für die Praxis
Warum machen wir einen Teamausflug?
Der Ausflug soll nicht nur Spaß machen, sondern auch unser Team stärken, die Kommunikation verbessern und neue Impulse für die Zusammenarbeit geben.
Ist der Ausflug während der Arbeitszeit?
Ja, der Teamausflug ist üblicherweise als offizielle Teammaßnahme geplant und findet (ganz oder teilweise) während der Arbeitszeit statt.
Muss ich am Ausflug teilnehmen?
Die Teilnahme ist freiwillig, wird aber sehr empfohlen – es geht nicht um Leistung, sondern um gemeinsames Erleben und Austausch.
Was ist das Ziel des Tages?
Teamzusammenhalt fördern, gemeinsam lachen, neue Seiten voneinander kennenlernen – und dabei reflektieren, wie wir noch besser zusammenarbeiten können.
Was erwartet mich an dem Tag?
Eine Mischung aus Aktivität (z. B. gemeinsames Kochen, Outdoor-Event), kurzen Reflexionsrunden und Zeit zum entspannten Miteinander.
Muss ich sportlich oder besonders aktiv sein?
Nein. Die Aktivitäten werden so gewählt, dass alle mitmachen können. Es geht um Teamgeist, nicht um sportliche Leistung.
Was soll ich mitbringen?
Bequeme Kleidung und gute Laune. Genauere Infos (z. B. zum Ort, Treffpunkt, evtl. benötigte Dinge) gibt es rechtzeitig vorher.
Gibt es auch etwas „zum Nachdenken“ oder ist es nur Freizeit?
Neben Spaß gibt es gezielte kleine Impulse – z. B. zum Thema Teamkultur oder Kommunikation. Diese werden aber praxisnah und locker eingebaut.
Was passiert nach dem Ausflug?
Wir reflektieren gemeinsam, was wir mitnehmen. Gute Ideen oder Erkenntnisse sollen in den Alltag einfließen – z. B. in Form kleiner Veränderungen oder gemeinsamer Vereinbarungen.