Kommunikationsschulung Ärzte München
Wir schulen Ärzte und Zahnärzte und Praxisteams zu Kommunikation in der Praxis
Praxisfortbildung München: Kommunikation & Co
Wir schulen Ihr Praxisteam zu Kommunikation & Co: In München und Umgebung
Kommunikationstraining für Ärztinnen & Ärzte
Mehr Vertrauen. Bessere Gespräche. Weniger Missverständnisse.
Als Ärztin oder Arzt sind Sie nicht nur Mediziner:in, sondern auch Gesprächspartner:in, Vertrauensperson und Teamleitung. Gute medizinische Kommunikation ist entscheidend – für die Patientenzufriedenheit, die Zusammenarbeit im Team und Ihren beruflichen Erfolg.
Warum Kommunikationstraining für Ärzte wichtig ist
Missverständnisse, unklare Aussagen oder ein ungünstiger Ton können Behandlungserfolge gefährden oder zu Unzufriedenheit führen – sowohl auf Patientenseite als auch im Team. Ein gezieltes Kommunikationstraining hilft Ihnen, Gespräche effizienter, empathischer und rechtssicherer zu führen.
Was gute Arzt-Kommunikation ausmacht
Medizinisches Fachwissen allein reicht heute nicht mehr aus. Patient:innen wünschen sich neben einer kompetenten Behandlung vor allem eins: verstanden und ernst genommen zu werden. Gute Arzt-Kommunikation bedeutet, medizinische Inhalte klar und empathisch zu vermitteln, auch unter Zeitdruck professionell zu bleiben und dabei Vertrauen aufzubauen. Gleichzeitig ist sie ein Schlüssel für effiziente Teamarbeit und reibungslose Abläufe im Praxis- oder Klinikalltag. Wer klar kommuniziert, vermeidet Missverständnisse – und schafft Raum für eine bessere Medizin.
Seminarthemen – praxisnah & individuell anpassbar
Unsere Seminare richten sich an Ärzt:innen, Praxisleitungen, Medizinische Fachangestellte und Klinikteams. Themen können einzeln gebucht oder kombiniert werden:
Patientengespräche souverän führen:
- Gesprächsführung mit schwierigen Patienten
- Aufklärungsgespräche strukturiert & verständlich
- Professionelle Empathie: Nähe ohne Überforderung
Kommunikation im Team:
- Feedbackkultur & Teambesprechungen effizient gestalten
- Rollenklärung & wertschätzender Austausch
- Konfliktprävention in multiprofessionellen Team
Umgang mit Stress- & Konfliktsituationen:
- Deeskalation & Selbstregulation in Belastungssituationen
- Grenzen setzen – freundlich & bestimmt
- Rechtssichere Kommunikation in Beschwerdefällen
Führungskommunikation in der Arztpraxis:
- Mitarbeitendengespräche souverän führen
- Motivation durch Kommunikation
- Entscheidungsfindung & Delegation
Unser Vorgehen – so läuft das Training ab
1. Kostenfreies Vorgespräch
Wir klären Ihre Ziele, Herausforderungen und den konkreten Trainingsbedarf.
2. Individuelles Konzept
Basierend auf Ihren Anforderungen gestalten wir Inhalte und Format – ob Inhouse, Online oder Hybrid.
3. Praxistraining
Mit realistischen Fallbeispielen, Video-Feedback, Rollenspielen und Methoden aus der medizinischen Kommunikation (z. B. SPIKES, NURSE, Gewaltfreie Kommunikation).
4. Transfer in den Alltag
Nach dem Seminar erhalten Sie Handouts, Leitfäden und auf Wunsch ein Follow-up-Coaching zur nachhaltigen Umsetzung.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Mehr Sicherheit in schwierigen Gesprächssituationen
- Stärkere Patientenbindung & bessere Bewertungen
- Entlastung im Praxis- und Klinikalltag
- Weniger Missverständnisse & Konflikte im Team
- Steigerung von Motivation und Führungskompetenz
Sie planen eine Veranstaltung bzw. möchten eine CME-Zertifizierung erreichen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns über Ihre Anfrage!
Häufige Fragen und Antworten:
Was macht ein Kommunikationstrainer für Ärzte?
Er berät und coacht Ärzte zu professioneller Kommunikation: Mit Patienten und im Team
Bieten Sie auch Kommunikationstrainings für Zahnärzte?
Ja, natürlich schulen wir auch Zahnärzte zu professioneller Kommunikation.
Für wen ist das Kommunikationstraining geeignet?
Für Ärzt:innen aller Fachrichtungen, Praxisinhaber:innen, Klinikpersonal und MFA-Teams.
Wie lange dauert ein Seminar?
Von einem halbtägigen Workshop bis zu mehrtägigen Modulen – je nach Zielsetzung und Umfang.
Gibt es auch Einzelcoachings?
Ja. Besonders für Führungskräfte oder bei konkreten Anliegen bieten wir 1:1-Formate an.
Können auch ganze Teams geschult werden?
Natürlich – Inhouse-Schulungen für Praxen und Kliniken gehören zu unserem Standardangebot.
Welche Methoden werden verwendet?
Ein Mix aus Input, Übungen, Rollenspielen, Feedback, Videoanalyse und Kommunikationstools wie NURSE oder GfK.
Ist das auch online möglich?
Ja – Online-Trainings sind flexibel buchbar, live und interaktiv.
Wie groß sind die Gruppen?
Ideal sind Gruppen mit 6–12 Personen – für intensives Arbeiten mit individuellem Feedback.
Bekommen wir Unterlagen?
Ja, Sie erhalten praxistaugliche Handouts, Gesprächsleitfäden und auf Wunsch Übungsmaterial.
Können wir Themen kombinieren?
Ja, das Training wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Was kostet ein Training?
Die Preise richten sich nach Format, Dauer und Gruppengröße – fragen Sie ein unverbindliches Angebot an.
Bieten Sie auch Seminare außerhalb Münchens an?
Ja, wir sind deutschlandweit, in Österreich, in der Schweiz, in Italien unterwegs
Falls für Kommunikationstrainings in Münchens Fahrtkosten an?
Nein, für Trainings in München verlangen wir keine Fahrtkosten