Partizipative Entscheidungsfindung

Fortbildung shared decision making: Schulung Ausbildung Training Gemeinsame Entscheidungsfindung

Shared decision making für Arztpraxis und Klinik: Schulung und Seminare zu gemeinsamer Entscheidungsfindung (PEF) Schulung shared decision making (SDM) für Ärzte, Pflege und MFA: Partizipative Entscheidungsfindung lernen im Praxis- und Klinikalltag shared decision making & gemeinsame Entscheidungsfindung: Bald mit Relevanz für Krankenhausvergütung in Deutschland? Was empfiehlt die Regierungskommission? Die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte…

5 Phasen Prozessoptimierung Krankenhaus

Bettenplanung & Einbestellmanagement Krankenhaus: Belegungsmanagement

Einbestellmanagement im Krankenhaus: Auslastungsoptimierung in Klinik und Spital durch bessere Planung und Organisation Optimierung der patient journey vom Zuweiser-Telefonat über Terminvergabe bis zur Bettenplanung und Einbestellmanagement am Aufnahmetag Zuweisermanagement durch optimierte Bettenplanung Einbestellmanagement Was ist Einbestellmanagement im Krankenhaus? Am Anfang jeder Betten- und Kapazitätsplanung im Krankenhaus steht auch heute noch meistens ein analoges Telefonat zwischen…

5 Phasen Prozessoptimierung Krankenhaus

Seminar Agiles Arbeiten im Krankenhaus: Agilität in Klinik & Ambulanz mit Design Thinking & Co

Agilitität im Krankenhaus: Workshop Agiles Arbeiten für Kliniken Klappt Agiles Arbeiten auch in Klinik und Krankenhaus? Workshop Agiles Arbeiten: Coaching zu agilen Prinzipien und Anwendung im Krankenhaus Agiler Ansatz für Kliniken Was bedeutet Agilität im Krankenhaus? „Agil“ ist der neue Hype! Kaum eine Firma, die sich nicht auf die Fahnen schreibt, die Organisation „agilisiert“ zu…

Privatstation

Schulung und Weiterbildung für Servicepersonal Wahlleistungsmanager Stationshilfen

Servicekräfte im Krankenhaus: Die „menschlichen“ Wahlleistungen Schulung des Klinik -Servicepersonals bzw. Servicekräfte, Wahlleistungsmanager und Serviceassistentinnen für höhere Patientenzufriedenheit Weiterbildung der Servicekräfte im Krankenhaus zum Umgang mit Patienten und Serviceorientierung SERVICEPERSONAL IM KRANKENHAUS Servicepersonal im Krankenhaus: Mehrwert auf Wahlleistungsstationen und GKV-Stationen Viele Krankenhäuser haben in den letzten Jahren Servicekräfte bzw. Serviceassistentinnen eingestellt, um die Pflege zu…

Privatstation

Wahlleistungen Krankenhaus: Mehreinnahmen und Zusatzerlöse durch Optimierung Wahlleistungen bzw. Wahlleistungsstation eröffnen

Wahlleistungen im Krankenhaus: Zusatzeinnahmen durch Komfortleistungen in der Klinik und höheren Patientenkomfort Wahlleistungsstation eröffnen, Patientenkomfort verbessern bzw. Wahlleistungen und Komfortleistungen Klinik optimieren Wahlleistungs-Angebot in Kliniken: Wahlleistungsstationen bringen Zusatzerlöse und zufriedene Patienten Wahlleistungen im Krankenhaus optimieren durch Eröffnung Wahlleistungsstation bzw. Optimierung bestehender Komfortleistungen für Patienten Bei den Wahlleistungen im Krankenhaus unterscheiden wir: ärztliche Wahlleistungen (Chefarztbehandlung) nichtärztliche…

Patient Empowerment Patient Empowernment

Service-Exzellenz Arztpraxis, Zahnarztpraxis und MVZ optimieren: Patientenzufriedenheit durch Patientenorientierung

Patienten begeistern durch Serviceorientierung, Patientenservice und Serviceexzellenz in Arztpraxis und Zahnarztpraxis Serviceorientierung für zufriedene Patienten in Arztpraxis, Zahnarztpraxis, MVZ durch Fokus auf groth-mindset Patientenzentrierung und Dienstleistungsorientierung für MFA, ZFA und Praxisteams: Obsolet, nice to have oder Outcome-relevant?  Service-Exzellenz beim Arzt bzw. Zahnarzt Service-Exzellenz verfolgt das Ziel, in Praxen entlang der Reise des Patienten („Patient Joruney“…

Patienten Kommunikation Ordination

Patienten Kommunikation in Ordination Spital & Sanatorium: Telefon, Einlass & Co

Gespräche mit Patienten in der Ordination und im Spital: Vom Telefon über Einlass und Empfang bis zur Behandlung und Verabschiedung Ordinationen und Spitäler leben von professioneller Kommunikation mit Patienten: Der erste Eindruck zählt! Wir optimieren schwierige Patienten Gespräche amTelefon und am Empfang sowie bei der Behandlung Der erste Eindruck zählt: Sorgen Sie für Ihre Ordination…

Service Exzellenz Krankenhaus

Service & Serviceexzellenz in Klinik und Praxis verbessern: Dienstleistungsorientierung im Gesundheitswesen

Serviceexzellenz im Krankenhaus Service in Klinik durch Fokus auf Service-Excellenz Service-Exzellenz für Krankenhäuser: sinnvoll oder unnötig? Was bedeutet Service-Exzellenz? Service-Exzellenz ist der Versuch, im Krankenhaus die relevanten Kontaktpunkte mit Patienten so zu gestalten, dass sich die Patienten wohl fühlen und zufrieden mit dem Verhalten des Klinikpersonals ist. Patientenzufriedenheit entsteht  dann, wenn während dieser Kontaktpunkte eine…

Anmeldung Klinik

Belegungssteuerung Reha: So sichern Sie Ihre Belegung auch mit Qualitätsorientierung der DRV

Qualitätsorientierung der Deutschen Rentenversicherung für Rehakliniken: Neue Kriterien für Belegungssteuerung Rehabilitandenzufriedenheit, Behandlungserfolg, Therapiestandards und Rehaziele als Grundlage zur Belegungssicherung für Rehakliniken  GRUNDLAGEN DRV BELEGUNGSSTEUERUNG Grundlagen der Belegungssteuerung der Deutschen Rentenversicherung Lange Zeit war die Belegungssteuerung der DRV sehr intransparent. Kliniken hatten kaum eine Chance, sich strategisch vorzubereiten. Durch die Qualitätsorientierung hat sich diese Situation seit…

Anmeldung Klinik

Patientenkommunikation für Rehakliniken: Patientenbefragung lässt Potenziale erkennen?

Umgang mit Patienten in der Rehaklinik: Kommunikation mit Gästen, Besuchern und Angehörigen verbessern Patientenkommunikation Reha (Umgang mit Patienten) in Rehakliniken für Therapeuten, Pflege, Service und Verwaltung Rehaklinik-Personal im Umgang mit Patienten schulen: Fortbildung Patienten-Kommunikation für Klinikpersonal Besonderheiten der Patienten-Kommunikation in Rehakliniken Rehakliniken unterscheiden sich in verschiedenen Aspekten von Akutkliniken. Außer einer im Vergleich meistens deutlich…