Wie erfolgreich ist das Verhalten Ihrer MFA und Ärzte sowie Ihre Praxisorgansisation?
Verhalten & Organisation Arztpraxis: Selbst-Check Ihres Umgangs mit Patienten
Woran erkennt man eine gute Arztpraxis? Als Hilfestellung hat das ÄZQ eine Checkliste für Patienten veröffentlicht, die als Ratgeber dienen soll. Die dort enthaltenen Fragen können auch für Arztpraxen gute Tipps sein, welche Kritierien zunehmend wichtiger werden.
Wie erfolgreich bin ich mit meiner Patientenorientierung in der Arztpraxis aufgestellt? Machen Sie hier den Check:
Gehen Sie die folgenden Fragen durch, um zu sehen, wie Sie mit Ihrer Patientenorientierung schon heute sind. So können Sie einerseits eine Status-quo Analyse der bisherigen Fokussierung auf Patienten erhalten, aber auch als alle wichtigen Punkte erkennen, die Ihnen noch fehlen, um Ihre Praxis erfolgreich aufzustellen.
Gehen Sie die folgenden Fragen durch. Jeder Frage, die Sie mit “ja” beantworten können, gibt 1 Punkt. Zählen Sie am Ende die Punkte zusammen und sehen Sie nach, wie gut Sie in Ihrer Praxis als Führungskraft sind:
- Kann ich die Praxis gut erreichen?
- Werde ich in der Praxis freundlich und respektvoll behandelt?
- Nimmt meine Ärztin bzw. mein Arzt mich und mein Anliegen ernst?
- Werden in der Praxis meine Persönlichkeit und Intimsphäre respektiert?
- Erhalte ich eine verständliche und neutrale Aufklärung, Information und Beratung?
- Bekomme ich Hinweise auf weiterführende verlässliche Informationsquellen und Beratungsangebote?
- Bezieht meine Ärztin/mein Arzt mich und meine Wünsche in alle Entscheidungen ein?
- Akzeptiert meine Ärztin/mein Arzt, dass ich im Zweifelsfall eine zweite Meinung einholen möchte?
- Wird in der Praxis der Schutz meiner persönlichen Daten gewahrt?
- Kann ich erkennen, ob meine Ärztin/mein Arzt und das Mitarbeiterteam an Fortbildungsveranstaltungen und Qualitätsprogrammen teilnehmen?
- Wird in der Praxis auf möglichst große Sicherheit bei meiner Behandlung geachtet?
- Erhalte ich ohne Probleme Zugang zu meinen Patientenunterlagen?
- Kooperiert die Praxis mit anderen Ärztinnen/Ärzten?
Auswertung:
- 0-4 Punkte: Notfall: Hier geht es zu unserem Workshop Praxis-Organisation
- 5-7 Punkte: Akut-Therapie: Es ist Zeit, Ihre Patientenorientierungzu optimieren!
- 8-10 Punkte: Kontrolle: Bleiben Sie achtsam und haben Sie ein Auge auf Ihre Patientenorientierung!
- 11-13 Punkte: Wait and See: Herzlichen Glückwunsch! Es sieht gut aus. Ihre Art und Weise der Patientenorientierung scheint gut durchdacht zu sein. Sofern Sie auch im Bereich Kommunikation und Freundlichkeit des Praxisteams zufrieden sind, können Sie abwarten. Falls Sie von Patienten häufiger das Feedback erhalten, dass Ihr Team unfreundlich ist, gelangen Sie hier zu unserem Seminar Kommunikation
Eine gute Arztpraxis entsteht durch Praxisorganisation, Patientenorientierung und Praxismarketing
Vier Säulen sind für den erfolgreichen Betrieb einer Arztpraxis entscheidend:
Die Ablauforganisation der Sprechstunde bzw. Terminplanung in der Arztpraxis (hier geht es zu unserem Praxis-Organisations-Workshop)
Die Patientenorientierung mit Kommunikation (Unser Seminar Kommunikation mit Patientenorientierung unterstützt Sie hierbei)
Die Personalführung Ihre Praxisteams
Das Praxismarketing

Sie wünschen detaillierte Infos?
Erhalten Sie unser Gratis-E-Book mit Tipps zu Praxisorganisation & Co zum sofortigen Download!
Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie unser 100seitiges E-Book kostenlos!
Sie wünschen Unterstützung?
Sie wünschen weitere Informationen? Laden Sie den Ratgeber mit Tipps und Tricks als pdf herunter
Weitere Informationen finden Sie im Ratgeber mit Tipps und Tricks zum optimalen Umgang mit Patienten. Sie können diesen Ratgeber wie eine Checkliste verwenden und hier herunterladen (pdf-Datei).
Sie wünschen Unterstützung?
Eine gute Arztpraxis ergibt sich, wenn die einzelnen Tätigkeiten auf den Patienten ausgerichtet werden. Das beginnt bei freundlichem und höflichen Verhalten an der Anmeldung und setzt sich beim Verhalten der Ärzte fort (z.B. bei Fragen zu gemeinsamer Entscheidungsfindung, Zweitmeinung). Eine sinnvolle Praxisorganisation (z.B. mit Fokus auf SIcherheit, Datenschutz) ergänzt die Patientenorientierung. Maßnahmen zu Marketing (z.B. Hinweis zu Kooperationen, Qualitätsprogrammen, Weiterbildungen) runden dies ab. Möchten Sie Ihre Arztpraxis erfolgreicher machen? Dann sollten Sie an die unterschiedlichen Bereiche Kommunikation, Personalführung, Marketing und Ablaufoptimierung denken. Vertrauen Sie uns als externem Partner: Mit fast 20 Jahren Erfahrung mit Seminaren und Beratung in Arztpraxen. Und mit tiefem Einblick in viele Arztpraxen in ganz Deutschland, den wir gerne nutzen, um Ihnen Tipps und Anregungen zu geben, wie es andere Praxen besser machen.