Resilienz für Ärzte, Zahnärzte, Praxisteams und Kliniken
Resilienz ist eine Schlüsselkompetenz um im stressigen Arbeitsalltag in Praxis und Klinik gut zurecht zu kommen
Resilienz für Arztpraxis & Zahnarztpraxis
Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit von Individuen, Teams oder Organisationen. Es ist die Fähigkeit, auf Herausforderungen, Krisen oder Stresssituationen flexibel und konstruktiv zu reagieren, ohne dauerhaft Schaden zu nehmen. Resiliente Menschen und Teams lernen aus schwierigen Erfahrungen, passen sich an und kommen gestärkt daraus hervor.
In der Praxis bedeutet Resilienz:
- Stressbewältigung: Belastungen effektiv managen, ohne auszubrennen.
- Anpassungsfähigkeit: Veränderungen annehmen und aktiv gestalten.
- Lernfähigkeit: Aus Fehlern und Rückschlägen lernen, um sich weiterzuentwickeln.
Vorteile von Resilienz
Praxen können von Resilienz-Schulungen profitieren, um im hektischen Sprechstundenalltag besser klar zu kommen.
- Klarheit der eigenen Haltung, der verschiedenen Rollen und Erwartungen
- wirksamer Führung im Alltag kennelernen, wahrnehmen, reflektieren
- Führungsinstrumente nutzen
- Beziehungsmanagment gestalten.
- Professionelles Auftreten, Selbstsicherheit, Präsentieren und Moderieren
- Umgang in schwierigen Situationen.
- Entwicklungsmöglichkeiten im Team erkennen und gestalten
- Schwierige Situationen im Führungsalltag meistern.
- Reflektion der eigenen Wirkung in verschiedenen Situationen
- Training rhetorisches und kommunikatives Verhalten
Vorteile von Resilienz-Seminaren für Arztpraxis und Zahnarztpraxis
Welche Vorteile hat Resilienz im Praxisalltag?
- Bessere Stressbewältigung: Resiliente Menschen können mit hoher Arbeitsbelastung besser umgehen, weil sie ihre Energie gezielt einsetzen und Überforderungen frühzeitig erkennen.Nutzen: Geringere Fehlzeiten und weniger Burnout im Team.
- Höhere Problemlösungskompetenz: Resiliente Personen sehen Herausforderungen als Chancen und entwickeln kreative Lösungen, statt sich von Problemen überwältigen zu lassen. Nutzen: Schnellere und effektivere Anpassung an neue Gegebenheiten (z. B. Änderungen im Praxisablauf).
- Verbessertes Arbeitsklima: Teams mit resilienten Mitgliedern kommunizieren offener, unterstützen sich gegenseitig und haben ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl. Nutzen: Zufriedenere Mitarbeitende und eine angenehmere Arbeitsatmosphäre.
- Höhere Leistung und Produktivität: Resiliente Menschen bleiben auch in stressigen Phasen leistungsfähig, weil sie ihre Ressourcen besser einteilen und klarer priorisieren können. Nutzen: Konstantere Ergebnisse, auch in schwierigen Zeiten.
- Weniger Konflikte im Praxisteam: Resilienz fördert Empathie und die Fähigkeit, Konflikte sachlich zu lösen. Nutzen: Harmonie und Zusammenarbeit werden gestärkt, was sich positiv auf die Patientenversorgung auswirkt.
In einer Arztpraxis bzw. Zahnarztpraxis, die häufig durch hohe Arbeitsbelastung und plötzliche Veränderungen geprägt ist, bietet Resilienz zahlreiche Vorteile: Ein resilientes Team bleibt auch in Stressphasen ruhig und zugewandt, was die Patientenzufriedenheit erhöht.
Resilienz ermöglicht es, Herausforderungen wie Personalengpässe oder Terminüberlastungen effizient zu bewältigen.
Resiliente Praxen schaffen ein gesundes Arbeitsumfeld, das motivierte Mitarbeitende anzieht und bindet. So erhöht sich die Attrraktivität Ihrer Praxis als Arbeitgeber. Teams, die mit Rückschlägen souverän umgehen, bleiben auch in Krisenzeiten handlungsfähig und entwickeln sich kontinuierlich weiter.
Wie kann ich die Resilienz der MFA bzw. ZFA steigern?
Die gute Nachricht ist: Resilienz kann trainiert werden. Um Resilienz zu fördern, bieten sich für Praxisteams die folgenden Möglichkeiten:
- Selbstfürsorge trainieren: Fördern Sie Achtsamkeit und gesunde Gewohnheiten bei Ihren Mitarbeitenden, um Überlastung vorzubeugen.
- Offene Kommunikation: Schaffen Sie eine Kultur, in der Sorgen und Probleme frühzeitig angesprochen werden können. In unserem Kommunikations-Seminar lernt Ihr Praxisteam die wichtigen Grundlagen der erfolgreichen Kommunikation.
- Teamzusammenhalt stärken: Regelmäßige Teambuilding-Aktivitäten fördern gegenseitiges Vertrauen und Unterstützung. Hier hilft zum Beispiel unser Team-Tag als Ganztages-Veranstaltung für Ihr Praxisteam.
- Fehlerkultur etablieren: Fehler sollten als Lernchancen gesehen werden, um Ängste abzubauen und die Entwicklung zu fördern.
Schulungen und Weiterbildungen: Investieren Sie in Stressmanagement- und Resilienztrainings für Ihr Team.
Möchten Sie Unterstützung für Praxis- oder Klinikteam?
Unser Resilienz-Training hilft!
Wir unterstützen Sie mit unserem Ganztages-Workshop „Resilienz im Gesundheitswesen“ für alle Beschäftigten im Gesundheitswesen
Resilienz im Krankenhaus: Auch Pflegekräfte, Ärzte, Klinikersonal profitiert
Resilienz hilft nicht nur in Praxen, sondern hat auch für Klinikpersonal viele Vorteile. Alle Personen mit Patientenkontakt profitieren davon, diese Fähigkeit zu schulen. Resilienz kann eine entscheidende Rolle im Klinikalltag spielen. Krankenhäuser sind oft von hohen Belastungen, straffen Zeitplänen und emotional anspruchsvollen Situationen geprägt. Resilienz hilft Ärztinnen, Ärzten, Pflegekräften und anderen Mitarbeitenden, mit diesen Herausforderungen besser umzugehen und dabei ihre eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Beispiele, wie Resilienz im Klinikalltag gefördert werden kann
- Reflexions- und Debriefing-Sitzungen: Nach belastenden Situationen (z. B. Notfällen) können kurze Nachbesprechungen helfen, Erlebnisse zu verarbeiten und konstruktive Lösungen zu finden.
Tipp: Führen Sie eine Routine für „Debriefings“ ein, bei denen das Team in einer wertfreien Umgebung offen über Herausforderungen sprechen kann. - Förderung von Selbstfürsorge: Das Klinikpersonal sollte ermutigt werden, auf seine eigene Gesundheit zu achten, z. B. durch ausreichend Pausen, Bewegung und eine gesunde Ernährung. Tipp: Schaffen Sie Ruhezonen oder einen „Wellness-Raum“, in dem Mitarbeitende sich zurückziehen können.
- Trainings zu Stressmanagement und Achtsamkeit: Schulungen können Klinikmitarbeitenden helfen, effektive Techniken zur Stressbewältigung (z. B. Atemübungen, Mindfulness) zu erlernen.
Tipp: Bieten Sie regelmäßige Workshops zu Achtsamkeit und Resilienz an, die auch praxisnah im Arbeitsalltag integriert werden können. - Stärkung des Teamzusammenhalts: Eine gute Zusammenarbeit im Team ist ein wesentlicher Faktor für Resilienz. Teams, die sich gegenseitig unterstützen, bewältigen Stresssituationen besser. Tipp: Organisieren Sie regelmäßige Teambuilding-Aktivitäten, auch außerhalb des Klinikalltags, um Vertrauen und Zusammenhalt zu fördern.
- Fehlerkultur etablieren: In einer resilienten Klinik wird aus Fehlern gelernt, statt Schuldige zu suchen. Dies reduziert Ängste und fördert Innovation. Tipp: Führen Sie ein „Lern-aus-Fehlern“-Programm ein, bei dem Fehler anonym gemeldet und lösungsorientiert besprochen werden.
- Flexibilität fördern: Resiliente Teams sind flexibel und können auf unerwartete Herausforderungen (z. B. plötzlicher Personalausfall) besser reagieren. Tipp: Trainieren Sie Szenarien (z. B. Notfallpläne), um die Anpassungsfähigkeit des Teams zu stärken.