Coaching für Zahnärztinnen und Zahnärzte zu Führung & Personalthemen, Praxisorganisation, Sprechstunden-Optimierung, Behandlungskonzepte, Beratung & Verkauf, Selbständigkeit, Praxisübernahme & Co
Praxisberatung für Ihr Zahnarztpraxis zu Personal & Team, Organisation & Ablaufoptimierung, Marketing und Strategie
Zahnarzt-Beratung für effiziente Abläufe, höhere Patientenorientierung und Zufriedenheit im Praxisteam
Mehr Klarheit. Mehr Struktur. Mehr Erfolg.
Unser Coaching-Programm richtet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte, die ihre Praxis nicht nur fachlich, sondern auch organisatorisch und unternehmerisch auf das nächste Level bringen wollen. Dabei geht es nicht um Standardlösungen, sondern um maßgeschneiderte Konzepte, die zu Ihnen, Ihrem Team und Ihrer Praxisstrategie passen. Mit unserem erprobten Vorgehen schaffen Sie es, Führungsaufgaben souverän wahrzunehmen, Ihr Team langfristig zu binden und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu arbeiten – ohne dabei die Freude am Beruf zu verlieren.
Führung und Personal für Zahnärztinnen und Zahnärzte
Ihr Team ist der entscheidende Erfolgsfaktor in Ihrer Praxis. Motivierte, kompetente und zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen den Unterschied – sowohl in der Qualität der Behandlungen als auch in der Patientenbindung. Im Coaching entwickeln wir gemeinsam ein modernes Führungsverständnis, das auf Wertschätzung, Klarheit und Verbindlichkeit basiert. Sie lernen, wie Sie Feedback konstruktiv einsetzen, wie Sie mit Konflikten umgehen und wie Sie eine Atmosphäre psychologischer Sicherheit schaffen, in der sich Ihr Team entfalten kann. Dadurch entsteht eine Kultur, in der Verantwortung geteilt wird, Loyalität wächst und das Engagement Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig gesichert wird.
Optimierte Praxisorganisation und effiziente Sprechstunde in der Zahnarztpraxis
Eine effiziente Praxisorganisation bedeutet, dass Prozesse reibungslos ineinandergreifen, Verantwortlichkeiten klar definiert sind und alle Beteiligten jederzeit wissen, was zu tun ist. Gemeinsam analysieren wir bestehende Strukturen, decken versteckte Ineffizienzen auf und entwickeln Optimierungen, die sowohl den Ablauf als auch die Wirtschaftlichkeit verbessern. Dazu gehören eine durchdachte Terminplanung, klare Schnittstellen zwischen Assistenz und Verwaltung, eine optimierte Materialwirtschaft und digitale Tools zur Unterstützung Ihrer Praxisführung.
Ziel ist es, Ihnen mehr Freiraum zu verschaffen – weniger operative Hektik, mehr Zeit für die Behandlung und die strategische Weiterentwicklung Ihrer Praxis.
Viele Zahnärzte erleben volle Terminkalender, aber nicht automatisch volle Wertschöpfung. Oftmals fehlen klare Strukturen, wodurch Leerlauf, No-Shows oder ineffiziente Abläufe entstehen. Im Coaching erarbeiten wir ein Sprechstundenkonzept, das Ihre Ressourcen optimal nutzt. Dazu gehören ein intelligentes Recall-System, das Patientinnen und Patienten aktiv bindet, eine strategische Trennung von Kassen- und Privatleistungen sowie flexible Zeitfenster für besondere Behandlungskategorien. Mit gezielten Maßnahmen senken Sie den Stressfaktor für sich und Ihr Team, steigern die wirtschaftliche Leistungskraft Ihrer Praxis und erhöhen gleichzeitig die Patientenzufriedenheit – weil Wartezeiten kürzer und Abläufe spürbar professioneller werden.
Beratung & Verkauf
In vielen Praxen ist die Beratung ein unterschätzter Erfolgsfaktor. Patientinnen und Patienten möchten verstanden werden, wünschen sich Orientierung und suchen Vertrauen – nicht das Gefühl, etwas „verkauft“ zu bekommen.
Im Coaching trainieren wir eine patientenzentrierte Gesprächsführung, die sowohl fachlich überzeugt als auch emotional anspricht. Dazu entwickeln wir einen klaren Beratungsleitfaden, der Ihnen Sicherheit gibt und gleichzeitig Ihre individuelle Handschrift bewahrt.
Sie lernen, wie Sie Therapiepläne verständlich präsentieren, wie Sie Einwände souverän entkräften und wie Sie mit wenigen Schritten die Akzeptanz für hochwertige Leistungen spürbar steigern.
So kann die bewusste Auseinandersetzung mit der richtigen Ansprache zum richtigen Zeitpunkt (ggf. auch schon durch die Prophylaxe-Assistentin) vertrauensbildend wirken und die Zahnärztin bzw. den Zahnarzt in der Beratung entlasten.
Das Ergebnis: Mehr Patienten entscheiden sich bewusst für Ihre Empfehlungen – und das auf Basis von Vertrauen und Wertschätzung.
Erfolgreiche Behandlungskonzepte
Ein modernes Praxiskonzept basiert nicht nur auf medizinischer Exzellenz, sondern auch auf einem klar strukturierten Leistungsangebot. Gemeinsam entwickeln wir modulare Behandlungskonzepte, die auf die besonderen Bedürfnisse Ihrer Patientengruppe abgestimmt sind. Sie lernen, wie Sie Behandlungsoptionen transparent darstellen und wie Sie durch klare Prozesse eine gleichbleibend hohe Qualität sichern. Das reicht von prophylaxeorientierten Strukturen bis hin zu hochwertigen Zahnersatzlösungen. Hier gelangen Sie direkt zu unserem Prophylaxe-CheckUp.
Mit durchdachten Konzepten differenzieren Sie sich am Markt, positionieren sich klar gegenüber Mitbewerbern und steigern gleichzeitig Effizienz, Patientenbindung und den Anteil hochwertiger Leistungen.
Der Weg in die Selbständigkeit: Gründung bzw. Übernahme einer Zahnarztpraxis
Der Schritt in die Selbständigkeit oder die Übernahme einer Praxis ist für Zahnärztinnen und Zahnärzte eine der größten Weichenstellungen im Berufsleben. Dabei geht es um weit mehr als um die rein fachliche Kompetenz – es geht um unternehmerisches Denken, klare Strategien und die Fähigkeit, Risiken realistisch einzuschätzen.
Ob Neugründung, Übernahme oder Zusammenschluss: Sie erhalten praxisnahe Unterstützung, die auf Erfahrung und bewährten Methoden basiert. So gelingt Ihnen der Übergang nicht nur sicher, sondern auch zukunftsfähig. Sie starten mit klaren Zielen, vermeiden typische Fehler und schaffen von Beginn an die Basis für eine erfolgreiche und erfüllende Selbständigkeit.
1. Phase: Status quo Analyse inkl. Bedarfsanalyse und Zielsetzung
Unser med2day-Coach führt eine eingehende Analyse durch, um Ihren Status quo zu ermitteln:
Wir starten mit einer umfassenden Standortbestimmung Ihrer Praxis. Dazu gehören je nach Wunsch auch Mitarbeiterinterviews, Prozessbeobachtungen, Kennzahlenanalysen und ein Blick auf Ihre Patientenstruktur.
Ziel ist es, die wichtigsten Hebel sichtbar zu machen und Stärken wie auch Engpässe transparent darzustellen. Auf dieser Basis entwickeln wir ein klares Bild Ihrer aktuellen Situation und der zentralen Entwicklungsfelder.
Dabei berücksichtigen wir neben Ausstattung und Räumlichkeiten der Praxis auch Aspekte wie Ablauforganisation, Kommunikation, Marketing, Beratungskompetenz und Corporate Design (z.B. Kleidung, Information, Verhaltensregeln und Codewörter).
Auch Aspekte wie Incentivierung der Praxisteams (z.B. durch Umsatzbeteiligung Prophylaxe & Zuzahlungen), Motivation und Stimmung im Praxisteam bzw. Teambuilding werden berücksichtigt. Schließlich ist die Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Assistenz eine ehe-ähnliche Partnerschaft und muss sowohl fachlich als auch emotional passen.
2. Phase: Konzeptentwicklung
Auf Basis der Analyse erarbeiten wir gemeinsam konkrete Verbesserungsvorschläge. Dabei geht es sowohl um organisatorische Themen (Prozesse, Terminplanung, Abläufe) als auch um Führung, Kommunikation und Behandlungsstrategien.
Die Optimierungen werden gemeinsam mit Ihnen individuell priorisiert und in ein klares Maßnahmenpaket überführt, das zu Ihrer Praxisgröße, Ihrem Team und Ihren Zielen passt.
Besondere Angebote wie Kinderprophylaxe, Angstpatienten & Co machen nur Sinn, wenn Sie zur Persönlichkeit und den Vorlieben der Praxisinhaberin bzw. des Praxisinhabers passen.
3. Phase: Umsetzung – Veränderungen greifbar machen
Theorie allein verändert keine Praxis. Deshalb begleiten wir Sie aktiv bei der Implementierung der Optimierungen.
Wir moderieren Team-Workshops, schulen Ihr Praxisteam und führen praxisnahe Trainings durch.
Der Fokus liegt darauf, dass Veränderungen nicht nur angestoßen, sondern tatsächlich in den Alltag integriert werden. Durch Coaching-on-the-job sichern wir nachhaltige Wirkung und echte Entlastung.
4. Phase: Validierung – Erfolge messbar machen
Zum Abschluss überprüfen wir die Wirksamkeit der Maßnahmen. Welche Kennzahlen haben sich verbessert? Wie erleben Patienten und Team die neuen Strukturen? Welche weiteren Potenziale zeigen sich? Gemeinsam reflektieren wir die Ergebnisse und legen nächste Schritte fest. So entsteht ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, der Ihre Praxis langfristig erfolgreich macht und Sie jederzeit handlungsfähig hält.
Zielgruppen unseres med2day Coachings für Zahnärzte
Zahnärztinnen bzw. Zahnärzte, die
- frisch approbiert sind und sich niederlassen möchten
- ihre weitere berufliche Entwicklung und Lebensweg reflektieren möchten
- vor der Frage Karriereentwicklung stehen
- eine Praxis übernommen haben und mit der Sprechstundenorganisation noch nicht komplett zufrieden sind
- sich schon länger niedergelassen haben und merken, dass ihrer Praxis neue Impulse von außen gut tun würden
- mit den betriebswirtschaftlichen Kennzahlen ihrer Zahnarztpraxis nicht zufrieden sind
- rückläufige Privatumsätze bzw. Prophylaxe-Einnahmen haben
- gefühlt zu lange arbeiten
- zu viel Stress empfinden
- merken, dass die Stimmung im Team suboptimal ist
- Beschwerden von Patienten reduzieren möchten
Unsere Seminare zum Thema Patientenkommunikation
Sie möchten ein unverbindliches Angebot?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns über Ihre Anfrage!
Für wen eignet sich das Zahnarzt-Coaching?
Das Coaching richtet sich an Praxisinhaberinnen und -inhaber, angestellte Zahnärzte auf dem Weg in die Selbständigkeit sowie Praxismanagerinnen und Führungskräfte, die ihre Praxis organisatorisch und wirtschaftlich weiterentwickeln möchten.
Welche Themen werden im Coaching behandelt?
Wir decken ein breites Spektrum ab – von Führung & Personalthemen über Praxisorganisation und Sprechstunden-Optimierung bis hin zu Behandlungskonzepten, Beratung & Verkauf sowie strategischen Fragen rund um Selbständigkeit und Praxisübernahme.
Wie läuft die Unternehmensberatung für Zahnärzte genau ab?
Wir arbeiten nach einem klaren 4-Phasen-Modell: Analyse, Optimierung, Umsetzung, Validierung. So stellen wir sicher, dass Maßnahmen nicht nur entwickelt, sondern auch erfolgreich umgesetzt und nachhaltig überprüft werden.
Wie viel Zeit muss ich in meiner Zahnarztpraxis für die Beratung investieren?
Das Coaching wird individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Typischerweise starten wir mit einer intensiven Analyse (1–2 Tage) und begleiten Sie anschließend über mehrere Wochen oder Monate mit Workshops, Teamtrainings und Follow-ups.
Können auch meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (ZFA, PA, DH & Co) teilnehmen?
Ja, unbedingt. Viele Maßnahmen wirken erst richtig, wenn das ganze Team eingebunden wird. Deshalb beziehen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt ein – etwa in Workshops, Trainings oder Prozessoptimierungen.
Welche Vorteile habe ich durch das Coaching konkret?
Sie gewinnen Klarheit über Ihre Praxisstrukturen, entlasten sich von organisatorischem Ballast, steigern die Zufriedenheit Ihres Teams und erhöhen gleichzeitig Ihre Wirtschaftlichkeit. Das Coaching sorgt für weniger Stress und mehr Erfolg im Praxisalltag.
Was kostet das Coaching?
Bei uns erhalten Sie keine Konzept „von der Stange“. Die Kosten hängen deshalb vom Umfang und der Dauer ab. Nach einem unverbindlichen Erstgespräch erhalten Sie ein transparentes Angebot, das sich an Ihren Zielen und der Größe Ihrer Praxis orientiert.
Unterstützen Sie auch bei Praxisübernahmen einer Zahnarztpraxis oder Neugründungen?
Ja, wir begleiten Zahnärzte schon ab Beginn der Praxistätigkeit bzw. im Stadium der Suche. Je früher, desto besser! Gerade zum Start sind Fragen der Ablauforganisation und Führung genau so wichtig wie Strategie und Markenbildung. So schaffen Sie von Anfang an die richtige Basis für eine erfolgreiche Selbständigkeit.
Gibt es eine Erfolgskontrolle?
Ja. Nach der Umsetzung prüfen wir gemeinsam, welche Kennzahlen sich verbessert haben und wie Team und Patienten die Veränderungen wahrnehmen. So entsteht ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess.
Wie kann ich starten?
Am einfachsten über ein unverbindliches Erstgespräch. Dabei lernen wir Ihre Ziele kennen und Sie erhalten eine erste Einschätzung, welche Hebel in Ihrer Praxis den größten Effekt haben.